Info

Besucher*innen

Hier findest du alles, was du brauchst, um deinen Besuch am Lilu Lichtfestival Luzern im Voraus zu planen, damit du dich am Ende nur noch erleuchten lassen kannst.

PREISE UND TICKETS

Rund 20 Lichtinstallationen rund um das Luzerner Seebecken und in der Altstadt können von euch kostenlos bestaunt werden. Für die Lilu-Führungen sowie die Lichtshows könnt ihr Tickets im Ticket-Shop beziehen.

An- und Abreise
Wir empfehlen die An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Zurücklehnen, geniessen und der Umwelt etwas Gutes tun. Railaway unterstützt dies während der elf Festivaltage mit einem attraktiven Angebot ab/bis Luzern. Beim Kauf eines Lichtshow-Tickets erhaltet ihr CHF 5.00 Rabatt auf die Fahrt mit dem ÖV. Der Lilu-Rundgang kann direkt ab Bahnhof gestartet werden. Das Angebot ist limitiert.

UPDATE: Das Angebot ist bereits aufgebraucht.

Gastronomie & Hotels

Verschiedene Hotels in der Stadt Luzern haben attraktive Übernachtungsangebote kreiert und die Vielfalt an Restaurants bietet für alle etwas. Kombiniere deinen Lilu-Besuch mit einer oder mehreren Übernachtungen und verlängere so deinen Aufenthalt in der wunderschönen Leuchtenstadt.

Die Region tagsüber mit dem Tell-Pass entdecken

Zauberhaftes Lichtspiel: Ob durch den Tag mit dem Tell-Pass am Berg oder am Abend in der Stadt

Der Tell-Pass ist das Ticket für die Zentralschweiz und die passende Ergänzung zum Aufenthalt am Lilu. Geniesse am Tag das Licht und die wärmenden Sonnenstrahlen auf den Zentralschweizer Bergen über dem Nebel und lass dich am Abend  durch das Lichtspektakel vom Lilu verzaubern. Erlebe mit dem Tell-Pass die Vielfalt der Zentralschweiz mit nur einem Ticket und reise mit Bahn, Bus, Schiff und zahlreichen Bergbahnen an die verschiedenen Ausflugsziele der Region. Mit den Bergbahnen Stoos, Rigi, Titlis und Brienzer Rothorn sind vier der spektakulärsten Bahnen der Zentralschweiz auch im Winter Tell-Pass Ticket inklusive.

Installationen & Kunstschaffende

Die meisten Künstler*innen stammen aus der Schweiz, auch aus Luzern und der nahen Umgebung. Wir freuen uns aber auch dieses Jahr wieder auf Kunstschaffende aus ganz Europa.

Die Lichtinstallationen befinden sich an zentralen Plätzen mitten in der Stadt, bei bekannten Sehenswürdigkeiten und entlang des Seebeckens.

Diverses

Das Lilu Lichtfestival Luzern findet grundsätzlich bei jeder Witterung statt. Wir bitten die Besuchenden, sich dem Wetter entsprechend zu kleiden. Warme Kleidung und wintertaugliche Schuhe helfen, den teilweise kühlen Temperaturen im Januar zu trotzen.

In der Stadt gibt es genügend öffentliche Toiletten. Zusätzlich stellen einige Restaurants ihre «netten Toiletten» zur Verfügung. Hier ein Überblick.

Bei Diebstahl übernimmt der Veranstalter keine Haftung.

Verantwortung

Die Festivalleitung des Lilu Lichtfestivals Luzern nimmt ihre Verantwortung im Bereich der Nachhaltigkeit wahr. Nachhaltiges Handeln ist für uns seit Beginn des Festivals eine Selbstverständlichkeit.

Nachhaltigkeit
Du interessierst dich für unsere Nachhaltigkeitsbemühungen? Hier findest du einige Informationen zu unseren Aktivitäten:
  • Bei der Auswahl der Projekte werden nachhaltige Aspekte berücksichtigt (Qualität, Material, Kosten, Aufwand etc.).
  • Das Lilu Lichtfestival Luzern sucht die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern z.B. in den Bereichen Technik, Gastronomie, Hotellerie etc. Dies fördert kurze Transportwege, lokale Arbeitsplätze und stärkt den Wirtschaftskreislauf in der Zentralschweiz.
  • Die Verpflegungsstände arbeiten mit biobasiertem Geschirr. Zudem werden alle Partner angehalten, auf Abfalltrennung und fachgerechte Entsorgung zu achten.
  • Im Bereich der Infrastruktur und der Besucherlenkung werden nach Möglichkeit Mehrwegmaterialien eingesetzt.
  • Die Zusammenarbeit mit Railaway ermöglicht eine einfache und unkomplizierte An- und Abreise mit dem öffentlichen Verkehr.
  • Die Zusammenarbeit mit Luzern Hotels zur Förderung von Übernachtungsangeboten erhöht die durchschnittliche Aufenthaltsdauer in Luzern und stärkt die Wirtschaft.
  • Die Lichtinstallationen sind grösstenteils hindernisfrei zugänglich. Das Lilu Lichtfestival Luzern wird dabei von der Stiftung Cerebral unterstützt.
  • Während dem Auf- und Abbau sowie während dem Festival ist die Crew zum grössten Teil mit Cargovelos unterwegs. Damit können Baumaterial und Werkzeug umweltfreundlich transportiert werden.
  • Künstler*innen und die Crew reisen, wenn immer möglich, mit dem Zug an.
  • Als Unterkunft für Künstler*innen und Crew werden zwei Hotels berücksichtigt, welche beim Nachhaltigkeits-Programm Swisstainable dabei sind.
Inklusion
Das Lilu Lichtfestival Luzern richtet sich an alle Generationen. Eine Altersbeschränkung gilt nur für spezielle Veranstaltungen.

Das Lilu ist weitgehend hindernisfrei zugänglich. Für gehbehinderte Personen ist der Rundgang mit geringfügigen Routenanpassungen möglich (siehe Festivalplan). Bitte beachte, dass die Gassen und Plätze in der Altstadt überwiegend aus Kopfsteinpflaster bestehen und eventuell Hilfe benötigt wird. Barrierefreie Toiletten sind vorhanden und können mit dem Eurokey benutzt werden. Bei einigen Indoor-Installationen gibt es reservierte Bereiche für Rollstuhlfahrer*innen. Bei Fragen stehen wir gerne per E-Mail zur Verfügung: hello[at]lichtfestivalluzern.ch

Energie
Wen man an ein Lichtfestival denkt, kommt einem automatisch auch das Thema Energie in den Sinn. Wir gehen mit diesem Thema selbstverständlich sehr verantwortungsvoll um.
  • Das Lilu mietet jedes Jahr die effektiv benötigte Technik bei den Partner*innen ein. So kann die Festivalleitung sicherstellen, dass das Material gewartet und topmodern ist. Der Energieverbrauch ist dank der modernen Technologien sehr gering.
  • Durch eine Partnerschaft mit ewl (energie wasser luzern) beziehen wir den ökologischen Luzerner Wasserstrom. Dieser wird in Einklang mit Natur und den Tieren unter anderem mitten im Herzen von Luzern (Mühlenplatz) produziert. Es gibt eine Fischtreppe und eine Biberrampe vor Ort, sodass die Tiere zu Wasser und an Land das Reusswehr und das Kleinwasserkraftwerk Mühlenplatz mühe- und gefahrlos überwinden.
  • Die Strassenbeleuchtung an den inszenierten Orten wir so weit wie möglich ausgeschaltet. 

Lilu-Supporter*in

Das Lilu Lichtfestival Luzern lässt die bezaubernde Lichtkunst mit spannenden Kulturhinhalten verschmelzen. Die Kunstwerke, die in der ganzen Stadt verteilt sind, hüllen Luzerns berühmte Sehenswürdigkeiten ein und rücken kleine Details und ehrwürdige Geschichte ins passende Rampenlicht. Durch deinen Unterstützungsbeitrag trägst du dazu bei, Luzern auch in Zukunft strahlen zu lassen, neue Ideen umzusetzen und bekannten Werten treubleiben zu können.

Herzensfreundschaft CHF 2’000
Nennung auf der Website | 20% Rabatt auf die Lichtshow* | Einladung «Lilu-Supporter-Apéro» für 2 Personen

Clubbeitrag CHF 1’000 
20% Rabatt auf die Lichtshow* | Gutschein für ein Heissgetränk im Lilu Village | Einladung «Lilu-Supporter-Apéro» für 2 Personen

Privatbeitrag (Familie CHF 140 | Paar CHF 100 | Einzelperson CHF 50)
10% Rabatt auf die Lichtshow* | Gutschein für ein Heissgetränk im Lilu Village

* Anzahl Tickets ist limitiert. Die Leistungen können am Lilu 2026 eingelöst werden. 

Nach deiner Anmeldung nehmen wir gerne mit dir Kontakt auf und senden dir unsere Bankdaten für die Überweisung. 
Kontakt: supporter@lichtfestivalluzern.ch  

Häufige Fragen

Dir brennt eine wichtige Frage auf der Zunge? Vielleicht haben wir sie nachfolgend bereits beantwortet.

Wo hat es Toiletten?

In der Stadt gibt es genügend öffentliche Toiletten. Zusätzlich stellen ausgewählte Restaurants ihre «netten Toiletten» zur Verfügung. Es stehen zudem zwei rollstuhlgängige Toiletten (TOI® Cap Cerebral) zur Verfügung, welche mit dem Eurokey benutzt werden können. (Europaplatz und bei der Jesuitenkirche)

Welches ist der beste Platz in der Kirche?

Unsere Lichtshows bieten ein rundum verzauberndes Erlebnis in der Kirche. Die Show wird so auf die Wände projiziert, dass von jedem Platz in der Kirche aus ein einzigartiges Erlebnis garantiert werden kann.

Muss das Ticket ausgedruckt werden?

Wir benötigen für den Eintritt in die Kirche den QR-Code auf dem Ticket. Diesen könnt ihr uns in ausgedruckter Form oder auf eurem Handy oder iPad zeigen.

Wie lange dauert der Rundgang?

Der Rundgang durch die Stadt dauert ca. 2 Stunden. Es kommt natürlich darauf an, wie lange du dich pro Lichtinstallation verzaubern lässt.

Ist der Rundgang rollstuhlgängig?

Ein grosser Teil des Rundgangs ist barrierefrei zugänglich. Es gibt einzelne Installationen, welche nicht zugänglich sind. Unsere Festival-Map bringt Licht in den Rundgang bezüglich Routenanpassungen. Bitte beachte, dass die Gassen und Plätze in der Altstadt überwiegend aus Kopfsteinpflaster bestehen und eventuell Hilfe benötigt wird.

Wie lange dauern die Lichtshows?

Die Lichtshows dauern ca. 25-30 Minuten. Wenn die Show in Kombination mit einem Live-Konzert gebucht wird, dauert sie ca. 50 Minuten.

Gibt es eine Abendkasse?

Für die Lichtshows gibt es eine Abendkasse. Wir können aber nicht jeden Abend garantieren, dass es an der Abendkasse noch freie Tickets für die Lichtshows zur Verfügung hat. Wir empfehlen euch daher, die Tickets online zu reservieren. 

Kann man Hunde in die Lichtshows mitnehmen?

Auf dem kostenlosen Rundgang durch die Stadt sind eure Hunde herzlich willkommen. Bei den Lichtshows in den Gebäuden bleibt euer vierbeiniger Freund besser draussen. Es hat viele Zuschauer, laute Musik und teilweise schnell wechselnde Lichteffekte. Aus diesen Gründen lassen wir keine Hunde in die Lichtshows.

Falls deine Frage nicht beantwortet wurde, ungeniert melden:

Medien

Hier findest du aktuelle Medienmitteilungen sowie Bildmaterial für die redaktionelle Berichterstattung. Für weitere Informationen und Medienauskünfte stehen wir gerne zur Verfügung.

KONTAKT

Lilu Lichtfestival Luzern
Bahnhofstrasse 3
6002 Luzern
media[at]lichtfestivalluzern.ch

Pressebilder
LIGHTS ON