REUSS

REUSS
3

REUSS: «Wo das Licht reflektiert, Momente entstehen und die Realität eine surreale Gelassenheit enthüllt.»

Reflecting (R) | Englisch für «Reflektion»
R steht für Reflecting, was die Kernessenz des Kunstwerks verkörpert. Die Projektion auf den Wasserturm fungiert als Spiegel.

Ephemerality (E) | Englisch für Kurzlebigkeit
Ephemeral, repräsentiert durch den Buchstaben E, spricht die Vergänglichkeit des Lebens und der Welt um uns herum an. Es ist eine Erinnerung daran, die Schönheit in der Vergänglichkeit zu schätzen und Wunder in den vorübergehenden Momenten zu finden, die oft unbemerkt bleiben.

Unveiling (U) | Englisch für «Enthüllung»
Wenn das Licht dem Turm Leben einhaucht, enthüllt es verborgene Facetten und Schichten und lädt den Betrachter ein, durch Musik und Visionen tiefer in seine eigenen Wahrnehmungen und Gefühle einzutauchen.

Serenity (S) | Englisch für «Ruhe»
Serenity steht für die Ruhe, die der Betrachter oder die Betrachterin in der Gegenwart der Projektion überkommt. Das Zusammenspiel von Licht und Schatten erzeugt ein Gefühl von Frieden und Stille hervor und ermöglicht einen Moment der Besinnung.

Surrealily (S) | Englisch für «Surrealität»
Das zweite S steht für Surreal und fängt die traumartige Qualität der Erfahrung ein. Durch die Verzerrung und Manipulation des Lichts auf dem Turm entsteht eine Welt, in der die Grenzen zwischen Realität und Fantasie verschwimmen. Es ist eine Flucht in ein Reich, in dem sich das Gewöhnliche in etwas Aussergewöhnliches verwandelt.

In diesem Zusammenhang stellt «REUSS» eine Kunstinstallation dar, die flüchtigen Momente widerspiegelt, ein Gefühl der Gelassenheit vermittelt und für die Betrachtenden eine surreale Erfahrung schafft, die dem Kunstwerk eine poetische und bewegende Dimension verleiht.

Pani Pawlosky

Kasia Pawłowska ist eine surrealistische Videokünstlerin aus Polen, die für ihren einzigartigen und unverwechselbaren Stil bekannt ist. Mit ihrem Schwerpunkt auf künstlerischem Videomapping, AV-Installationen, Videokunst und Animation schafft Pani Pawlosky fesselnde Werke, die ihre eigene künstlerische Vision widerspiegeln. Der Surrealismus mit seinen rätselhaften und traumähnlichen Qualitäten hat sie als Künstlerin fasziniert und ist zur Grundlage ihres kreativen Ausdrucks geworden. Ihre Arbeiten wurden auf zahlreichen internationalen Festivals ausgestellt und ausgezeichnet.

Begehungszeiten

Do, 11.1.2024 — So, 21.1.2024

18 Uhr – 22 Uhr

Standort

Luzern
Wasserturm, 6004 Luzern

Künstler*in

Pani Pawlosky

Rundgang

Rund 20 Lichtinstallationen rund um das Luzerner Seebecken und in der Altstadt sind kostenlos zu entdecken.

Festivalkarte

II

LICHTSHOW «Shorts»

HSLU Musik, HSLU Design & Kunst
Spielzeiten
Freitag, 12.1.2024
19 Uhr
Konzert der HSLU Studierenden
20 Uhr
Konzert der HSLU Studierenden
21 Uhr
Konzert der HSLU Studierenden
Samstag, 13.1.2024
19 Uhr
Konzert der HSLU Studierenden
20 Uhr
Konzert der HSLU Studierenden
21 Uhr
Konzert der HSLU Studierenden
4

The Code of Art

Adam Baglyas / gonzo visuals / Event Studio
Begehungszeiten
Do, 11.1.2024 — So, 21.1.2024

18 Uhr – 22 Uhr

8

Shorts

HSLU Design & Kunst, HSLU Musik
Begehungszeiten
Do, 11.1.2024 — So, 21.1.2024

18 Uhr – 22 Uhr

Hotel Continental Park

Hotel Continental Park, Luzern

The Hotel Luzern

The Hotel Luzern, Autograph Collection
3

REUSS

Pani Pawlosky
Begehungszeiten
Do, 11.1.2024 — So, 21.1.2024

18 Uhr – 22 Uhr

Spielzeiten
Donnerstag, 11.1.2024
19 Uhr
mit Orgelmusik von Suzanne Z'Graggen
19.45 Uhr
mit Originalmusik
20.30 Uhr
mit Orgelmusik von Suzanne Z'Graggen
21.15 Uhr
mit Originalmusik
22 Uhr
mit Originalmusik
Freitag, 12.1.2024
17.15 Uhr
mit Originalmusik
18 Uhr
mit Originalmusik
18.45 Uhr
mit Orgelmusik von Suzanne Z'Graggen
19.30 Uhr
mit Originalmusik
20.15 Uhr
mit Originalmusik
21 Uhr
mit Orgelmusik von Suzanne Z'Graggen
21.45 Uhr
mit Originalmusik
22.30 Uhr
mit Originalmusik
Samstag, 13.1.2024
17.15 Uhr
mit Originalmusik
18 Uhr
mit Originalmusik
18.45 Uhr
mit Orgelmusik von Suzanne Z'Graggen
19.30 Uhr
mit Originalmusik
20.15 Uhr
mit Originalmusik
21 Uhr
mit Orgelmusik von Suzanne Z'Graggen
21.45 Uhr
mit Originalmusik
22.30 Uhr
mit Originalmusik
Sonntag, 14.1.2024
19 Uhr
mit Orgelmusik von Suzanne Z'Graggen
19.45 Uhr
mit Originalmusik
20.30 Uhr
mit Orgelmusik von Suzanne Z'Graggen
21.15 Uhr
mit Originalmusik
22 Uhr
mit Parra for Cuva
Montag, 15.1.2024
19 Uhr
mit Orgelmusik von Suzanne Z'Graggen
19.45 Uhr
mit Originalmusik
20.30 Uhr
mit Orgelmusik von Suzanne Z'Graggen
21.15 Uhr
mit Originalmusik
22 Uhr
mit Naomi Lareine
Dienstag, 16.1.2024
17.15 Uhr
mit Originalmusik
18 Uhr
mit Originalmusik
18.45 Uhr
mit Orgelmusik von Suzanne Z'Graggen
19.30 Uhr
mit Originalmusik
20.15 Uhr
mit Originalmusik
21 Uhr
mit Orgelmusik von Suzanne Z'Graggen
21.45 Uhr
mit Kings Elliot
Mittwoch, 17.1.2024
17.15 Uhr
mit Originalmusik
18 Uhr
mit Originalmusik
18.45 Uhr
mit Orgelmusik von Suzanne Z'Graggen
19.30 Uhr
mit Originalmusik
20.15 Uhr
mit Originalmusik
21 Uhr
mit Orgelmusik von Suzanne Z'Graggen
21.45 Uhr
mit Jaël
Donnerstag, 18.1.2024
19 Uhr
mit Orgelmusik von Suzanne Z'Graggen
19.45 Uhr
mit Originalmusik
20.30 Uhr
mit Orgelmusik von Suzanne Z'Graggen
21.15 Uhr
mit Originalmusik
22 Uhr
mit Originalmusik
Freitag, 19.1.2024
17.15 Uhr
mit Originalmusik
18 Uhr
mit Originalmusik
18.45 Uhr
mit Orgelmusik von Suzanne Z'Graggen
19.30 Uhr
mit Originalmusik
20.15 Uhr
mit Originalmusik
21 Uhr
mit Orgelmusik von Suzanne Z'Graggen
21.45 Uhr
mit Originalmusik
22.30 Uhr
mit Originalmusik
Samstag, 20.1.2024
17.15 Uhr
mit Originalmusik
18 Uhr
mit Originalmusik
18.45 Uhr
mit Orgelmusik von Suzanne Z'Graggen
19.30 Uhr
mit Originalmusik
20.15 Uhr
mit Originalmusik
21 Uhr
mit Orgelmusik von Suzanne Z'Graggen
21.45 Uhr
mit Originalmusik
22.30 Uhr
mit Originalmusik
Sonntag, 21.1.2024
19 Uhr
mit Orgelmusik von Suzanne Z'Graggen
19.45 Uhr
mit Originalmusik
20.30 Uhr
mit Orgelmusik von Suzanne Z'Graggen
21.15 Uhr
mit Originalmusik
22 Uhr
mit Soft Loft
Tickets
2

Bähnli

Sabine Burchard, Jan Feyer
Begehungszeiten
Do, 11.1.2024 — So, 21.1.2024

18 Uhr – 22 Uhr

Öffnungszeiten

Sonntag bis Donnerstag 7 – 22 Uhr
Freitag und Samstag 7 – 23 Uhr

Öffnungszeiten

Montag bis Mittwoch 17 – 22 Uhr
Donnerstag bis Samstag 12– 22 Uhr
Sonntag 12 bis 20 Uhr

Installationen

Kunstschaffende aus aller Welt verzaubern Strassen, Plätze und Fassaden der Stadt Luzern mit einzigartiger Lichtkunst. Entdecke die bezaubernden Lichtinstallationen auf einem kostenlosen Rundgang.

2

Bähnli

Sabine Burchard, Jan Feyer
3

REUSS

Pani Pawlosky
4

The Code of Art

Adam Baglyas / gonzo visuals / Event Studio
8

Shorts

HSLU Design & Kunst, HSLU Musik

Begehungszeiten

Do, 11.1.2024 — So, 21.1.2024

18 Uhr – 22 Uhr

Standorte

Zur Karte

Wird unterstützt von

Lilu-Führungen

Bei den Lilu-Führungen blickst du hinter die Kulissen des beliebten Lichtfestivals und erfährst mehr über die Lichtkunst und die Lichtinstallationen. Mit unseren erfahrenen Lilu-Guides könnt ihr so manch spannendes und interessantes Wissen mit nach Hause nehmen.

Komm mit auf einen geführten Rundgang zu den vielseitigen Lichtinstallationen des Lilu Lichtfestival Luzern 2023.

Erfahre interessante Hintergrundinformationen zu einigen Installationen und deren Künstler*innen. Der geführte Lilu-Rundgang startet täglich vom 11. bis 21. Januar 2024 um 18:15 Uhr und um 19:15 Uhr und ist in Deutsch. Es werden nicht alle Installationen besichtigt. Der Rundgang ist barrierefrei. Rollstuhlfahrer*innen werden um Vorinfo gebeten.

Zeiten

Do, 11.1.2024 — So, 21.1.2024

täglich um 18:15 Uhr und 19:15 Uhr

Ticket kaufen

Sprachen

Deutsch (andere Sprachen auf Anfrage)

Kosten

Tickets Erwachsene

CHF 25

Ticket Kinder 6-15.99 Jahre

CHF 5

LIGHTS ON