Fish are Jumping

Fish are Jumping
17

Platsch. Schau. Zu spät. Nein. Da war's. Platsch. JAA! Ich habe es gesehen.

«Fish are Jumping» ist eine Interpretation von Fischen, die manchmal unsere Aufmerksamkeit erregen, indem sie über das Wasser springen. Es beginnt mit einem Geräusch. Platsch! Die Oberfläche des Wassers bricht. Licht springt auf und sinkt schnell herab. Wieder ein Plätschern. Dann: Dunkelheit. Es ist ein Spiel von Licht und Dunkelheit, schnell und langsam, Klang und Stille. Eine Ode an die seltsamen kleinen Überraschungen, die das Leben bereit hält, wenn man der die Welt um einen herum Aufmerksamkeit schenkt.

Studio Toer

Toer ist ein multidisziplinäres Designstudio aus den Niederlanden, das 2011 von Castor Bours und Wouter Widdershoven gegründet wurde. Alle Installationen von Toer beginnen mit der Freiheit des Spiels. Geprägt von einem stark forschenden und experimentellen Ansatz, verschiebt das Studio Toer sowohl die technischen als auch die ästhetischen Grenzen des Designs in einem breiten Spektrum der angewandten Kunst, von Lichtinstallationen und Objekten bis hin zu interaktiven Erfahrungen und innovativen Produkten. Die interaktiven Installationen von Toer wurden auf zahlreichen internationalen Festivals präsentiert.

Begehungszeiten

Do., 11.1.2024 — So., 21.1.2024

18 Uhr – 22 Uhr

Standort

Löwendenkmal
Denkmalstrasse 4, 6002 Luzern

Wird unterstützt von

Rundgang

Über 24 Lichtinstallationen rund um das Luzerner Seebecken und in der Altstadt sind kostenlos zu entdecken.

Installationen

Kunstschaffende aus aller Welt verzaubern Strassen, Plätze und Fassaden der Stadt Luzern mit einzigartiger Lichtkunst. Entdecke die bezaubernden Lichtinstallationen auf einem kostenlosen Rundgang.

i

Line Wobbler

Robin Baumgarten
i

Splash Zone

Kollektiv Beton
i

Capt’ain Mémo

Cyril Minois / Chezbulb
i

Light of the Lake

Eloi Février
i

Snaping Lights

Nicolight
i

Der Wuselhain

Nachtlicht, Fusion.Robot
i

Sounds of the Sky

Daniel Kurniczak
i

Stoneflip

Schief und Akkurat
i

Colliding Worlds

Studierende von der Hochschule Luzern (Design Film Kunst und Musik), Studierende von der Hochschule Luzern (Design Film Kunst und Musik)

Begehungszeiten

Do., 15.1.2026 — So., 25.1.2026

18 Uhr – 22 Uhr

Wird unterstützt von

Lilu-Führungen

Bei den Lilu-Führungen blickst du hinter die Kulissen des beliebten Lichtfestivals und erfährst mehr über die Lichtkunst und die Lichtinstallationen. Mit unseren erfahrenen Lilu-Guides könnt ihr so manch spannendes und interessantes Wissen mit nach Hause nehmen.

Komm mit auf einen geführten Rundgang zu den vielseitigen Lichtinstallationen des Lilu Lichtfestival Luzern 2025.

Erfahre interessante Hintergrundinformationen zu einigen Installationen und deren Künstler*innen. Der geführte Lilu-Rundgang findet vom 15. bis 25. Januar 2026 täglich um 18:15 Uhr und um 18:45 Uhr auf Deutsch statt. Der Rundgang dauert 75 Minuten und umfasst nicht alle Installationen. Er ist barrierefrei – Rollstuhlfahrer*innen werden um Vorinfo gebeten.

Möchtest du eine private Führung für dich und deine Freund*innen buchen? Melde dich unter:  hello[at]lichtfestivalluzern.ch

Zeiten

Do., 15.1.2026 — So., 25.1.2026

täglich um 18:15 Uhr und 18:45 Uhr

Ticket kaufen

Treffpunkt

Sprachen

Deutsch (andere Sprachen auf Anfrage)

Kosten

Tickets Erwachsene

CHF 25

Ticket Kinder 6-15.99 Jahre

CHF 5

Privatgruppe

CHF 350

LIGHTS ON